Wählen Sie aus dem folgenden Menü passende Analysen aus, um Ihre Lieferketten an Ihre Geschäftsstrategie anzupassen.
-
Segmentierung und Priorisierung
Was Sie bekommen:
Eine klare Definition Ihrer Lieferketten. Dies beinhaltet Antworten auf: Welche Kunden werden über welche Lieferketten bedient? Was sind die richtigen Leistungskennzahlen pro Lieferkette und welche sind die wichtigsten? -
Optimierung der Netzwerkgestaltung
Was Sie bekommen:
Eine gründliche Untersuchung Ihres Netzwerks mit Optimierungsmöglichkeiten und deren potenziellem Wert. Die Studie umfasst die Darstellung der aktuellen Volumenströme und die Entwicklung einer Schwerpunktanalyse. -
Transportanalyse
Was Sie bekommen:
Ein Bericht, der das Transportwertpotenzial identifiziert. Sie und DSV definieren zunächst die Bewertung und Priorisierung der Hauptrouten. Anschließend entscheiden wir, worauf Sie sich für eine eingehende Bewertung konzentrieren möchten. -
Bestandsoptimierung
Was Sie bekommen:
Eine gründliche Untersuchung und Analyse Ihres Inventars. Dies bestimmt Verbesserungs-möglichkeiten und deren potenziellen Wert am kritischen Punkt jeder Lieferkette. Die Bestandsanalyse konzentriert sich entweder auf den Bestand an Rohstoffen, unfertigen Erzeugnissen, Teil- und Fertigerzeugnissen oder auf eine beliebige Kombination, die Sie benötigen.
Was ist eine Lieferketten-Analyse?
-
Schritt 1: Vorbereitung
Ihre Lieferkettendaten werden von unseren Experten mithilfe von Interviews und Datenerfassung analysiert.
Ergebnis: Eine Liste potenzieller Optimierungsbereiche in Ihrer Lieferkette. -
Schritt 2: Workshop
Ihr Logistik-Team und DSV veranstalten gemeinsam einen praktischen Workshop, um Optimierungsmaßnahmen zu identifizieren und zu priorisieren. Unser Ziel ist es, realistische Optimierungsmaßnahmen zu finden, die geeignet sind, in der realen Welt umgesetzt zu werden.
Ergebnis: Ein praktischer Entwicklungsplan zur Realisierung von Mehrwert in Ihrer Lieferkette. -
Schritt 3: Wertschöpfung
Sie und DSV erkennen den Wert der Optimierungsmaßnahmen, indem Sie die vereinbarten Initiativen anstoßen und kontinuierlich weiterverfolgen. Anschließend verfolgen wir gemeinsam die Umsetzung der Werte auf eine Weise, die für Sie sinnvoll ist.
Ergebnis: Wertrealisierung und Wertverfolgung.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns und wir finden die passende Lösung für Sie.
