Megaphon-Symbol DSV x Schenker Am 30. April 2025 haben sich DSV und Schenker offiziell zusammengeschlossen und bilden damit ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Transport und Logistik. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
Global Transport and Logistics

DE / DE

myDSV

Angebot anfordern
Perspektivische Darstellung einer Palette mit Ladung darauf, die die Grundmaße zeigt: Breite (Breite/Ancho), Länge (Länge/Lang) und Höhe (Höhe/Alto), angegeben durch gestrichelte Linien und zweisprachige Beschriftungen

Volumengewichtsrechner

cm
cm
cm
kg/m3
kg

Beispiele zur Berechnung des steuerpflichtigen Gewichts im Straßenverkehr

Erste Annahme der Landschifffahrt.  Versenden Sie 1 stapelbare Europapalette mit einer Höhe von 100 cm und einem Gewicht von 500 kg in ein anderes europäisches Land.

Zunächst müssen wir das Volumengewicht mithilfe der folgenden Formel ermitteln (Sie können auch den DSV-Rechner verwenden und Zeit sparen!):

VOLUMENGEWICHT = VOLUMEN (m3) X UMRECHNUNGSFAKTOR (m3/kg) = 1,2 X 0,8 X 1 X 333 = 319,68 kg

Als nächstes vergleichen wir das tatsächliche Gewicht (500 kg) mit dem Volumengewicht (319,68 kg). Das höhere der beiden Gewichte ist das steuerpflichtige Gewicht. Daher beträgt das steuerpflichtige/abrechnungspflichtige Gewicht dieser Sendung 500 kg.

Zweite Annahme der Landschifffahrt.  Versand von 1 nicht wiederaufladbaren Europapalette mit einer Höhe von 110 cm und einem Gewicht von 500 kg in ein anderes europäisches Land.
Zu Beginn müssen wir das Volumengewicht der Sendung berechnen. Sie können die DSV-Rechner die wir Ihnen am Anfang dieser Seite zur Verfügung stellen oder die Sie mit folgender Formel erhalten können:

VOLUMENGEWICHT = (LÄNGE (m) X BREITE (m) / 2,4 m) X UMRECHNUNGSFAKTOR (LDM/kg) = ((1,2 X 0,8) / 2,4) X 1800 = 0,4 LDM X 1800 = 720 kg

Als nächstes vergleichen wir das tatsächliche Gewicht (500 kg) mit dem Volumengewicht (720 kg). Der höhere der beiden Werte ist das Referenzgewicht.

Wichtig: Bei der Berechnung der Landtransportgebühren ist es üblich, auf die nächsten Hunderter aufzurunden. Daher beträgt das steuerpflichtige/abrechnungspflichtige Gewicht dieser Sendung 800 kg.

Informieren Sie sich hier über unsere Sammelgutdienste für den Landverkehr.

Was sind wiederverkaufbare und nicht wiederverkaufbare Waren? Lösen Sie Ihre Zweifel hier

Sobald wir das Volumengewicht haben, muss es mit dem tatsächlichen Gewicht verglichen werden. Das größere der beiden Gewichte ist das zu verrechnende Gewicht und muss zur Berechnung des Versandpreises gemäß Tarif herangezogen werden.

Es ist zu beachten, dass sie im Allgemeinen als Eine Ummontage von Gütern mit einer Höhe von mehr als 120 cm ist nicht möglich..

Wenn die Ware nicht zurückgegeben werden kannspielt die Körpergröße bei der Berechnung des Volumengewichts keine Rolle mehr. Da auf die Ladung keine weiteren Güter aufgeladen werden können, wird diese so berechnet, als würde sie die gesamte LKW-Höhe einnehmen. Aus diesem Grund wird zur Berechnung des Volumengewichts auf die Laufmeter (LDM) zurückgegriffen, also auf die Grundfläche der Ware geteilt durch die Breite des LKWs (2,4 Meter).

Daher lautet die Formel zur Berechnung des Volumengewichts, wenn die Ware NICHT zurückgegeben werden kann, wie folgt:

VOLUMETRISCHER GEWICHT = LDM X UMRECHNUNGSFAKTOR (LDM/kg)

oder was ist das gleiche

VOLUMENGEWICHT = (LÄNGE (m) X BREITE (m)/ 2,4 m) X UMRECHNUNGSFAKTOR (LDM/kg)

Gemäß den Marktstandards gilt Folgendes, wenn die Ware NICHT zurückgegeben werden kann:

Umrechnungsfaktor im internationalen Landverkehr = 1800 kg/LDM

Umrechnungsfaktor im nationalen Landverkehr (Halbinsel) = 1750 kg/LDM

*Für die Balearen und Kanarischen Inseln beträgt er 1750 kg/LDM

Das Volumengewicht muss dann mit dem tatsächlichen Gewicht verglichen werden. Das größere der beiden Gewichte ist das zu verrechnende Gewicht und muss zur Berechnung des Versandpreises gemäß Tarif herangezogen werden.

Möchten Sie ein Angebot für Ihren Landversand anfordern? klicken Sie hier

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Finden Sie Antworten auf Ihre häufig gestellten Fragen zu Transport und Logistik.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir finden die passende Lösung für Sie.

Kontaktieren Sie uns