Benötigen Sie Luftfracht für Ihre gefährliche Fracht?
Für den Versand gefährlicher Materialien per Luftfracht gelten bestimmte Regeln, um die Sicherheit dieser Sendungen während des Transports zu gewährleisten. Die Vorschriften zielen auch darauf ab, das Flugzeug und seine Besatzung zu schützen, wenn sie gefährliche Fracht an ihren Bestimmungsort befördern.
Falsch verpackte oder nicht ordnungsgemäß verstaute Gefahrstoffe können innerhalb kürzester Zeit katastrophale Bedingungen in einem Flugzeug verursachen. Beispielsweise ist ein Brand in einem Flugzeug äußerst gefährlich und erfordert schnelles Handeln, um das Risiko unter Kontrolle zu bringen. Es ist bekannt, dass nicht deklarierte brennbare Flüssigkeiten oder falsch verpackte und gekennzeichnete Lithiumbatterien und chemische Sauerstoffgeneratoren Brände in Flugzeugen verursachen.
In Übereinstimmung mit den Vorschriften
Das Klassifizierungssystem der Vereinten Nationen (UN) listet neun Klassen gefährlicher Güter auf. Diese müssen auf dem Anmeldeformular, der Verpackung, der Kennzeichnung und der Kennzeichnung mit spezifischen UN-Nummern gekennzeichnet sein, um den sicheren Versand zu erleichtern. Gefährliche Güter unterliegen ebenfalls Mengenbeschränkungen, die zur Gewährleistung eines sicheren Transports nicht überschritten werden dürfen.
Da Luftfracht eine globale Aktivität ist, die Unternehmen in verschiedenen Branchen betrifft, wurden die Vorschriften für gefährliche Luftfracht in Zusammenarbeit mehrerer Organisationen festgelegt. Die beiden Hauptorganisationen, die für diese Schutzmaßnahmen und Vorschriften verantwortlich sind, sind:
Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO)
Eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die eingerichtet wurde, um Standards und Praktiken zur Gewährleistung von Sicherheit und Effizienz in der Luftfahrt zu schaffen.
International Air Transport Association (IATA)
Ein Handelsverband der Fluggesellschaften der Welt, der rund 82% des weltweiten Flugverkehrs ausmacht. Das IATA-Gefahrgutverordnung (DGR) setzen den globalen Standard für den Transport gefährlicher Güter auf dem Luftweg, der von der gesamten Lieferkette genutzt wird: Versender, Spediteure, Bodenabfertiger und Fluggesellschaften.
ICAO und IATA arbeiten in Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen an Ursprungs- und Zielpunkten. Die DGR integriert die technischen Spezifikationen der ICAO, die Luftfahrtverfahren der IATA und alle zusätzlichen Anforderungen, die für ein Höchstmaß an Sicherheit beim Transport gefährlicher Luftfracht erforderlich sind.
Was Sie beim Versand gefährlicher Güter und gefährlicher Materialien wissen müssen
Temperaturgesteuerter Transport
Für gefährliche Güter und Materialien, die temperaturgesteuerte Umgebungen erfordern, bietet DSV eine korrekte Handhabung mit durchgängigen Kühlkettenfrachtdiensten.
Sie können in jeder Phase der Sendung eine Temperaturregelung erwarten:
- Über mehrere Verkehrsträger hinweg, einschließlich Luft, See, Straße und Schiene
- Kühlräume
- Volle Sichtbarkeit, um Ihre Sendungen mithilfe unserer IT-Systeme zu verfolgen
- Proaktive Temperaturüberwachung, -steuerung und -dokumentation
Erfahren Sie mehr über Kühlkettenlogistik und Transportmittel für den Versand von Chemikalien und Pharmazeutika in temperaturgesteuerten Umgebungen über Luft, See, Straße und Schiene.
Die Experten von DSV sind für den Umgang mit allen Arten gefährlicher Luftfracht geschult. Sprechen Sie mit uns über spezielle Lösungen für Ihre Branche.