Versand schädlicher und gefährlicher Güter
Die Regeln für schädliche und gefährliche Güter hängen von der Transportart ab.
Lesen Sie mehr zu Luftfracht, Seefracht und Landtransporte
Geschultes Personal
Ihre gefährliche Luftfracht wird von Mitarbeitern umgeschlagen, die eine entsprechende Schulung mit folgenden Themen absolviert haben:
- Be- und Entladen oder Umgang mit gefährlichen Materialien / Gütern
- Vorbereiten von gefährliche Materialien / Waren für den Transport
- Bedienen von Fahrzeugen die zum Transport gefährlicher Materialien / Güter verwendet werden
- Inspektion, Rekonditionierung, Wartung, Reparatur oder Prüfung von Verpackungen oder Verpackungskomponenten, die zum Transport von Gefahrgut verwendet werden
Richtige Dokumentation
Wir können Ihnen bei der Dokumentation behilflich sein, die für alle Gefahrgutsendungen erforderlich ist. Dies kann Folgendes umfassen:
- Gefahrgutschein / Erklärung
- Handelsrechnung
- Packliste
- Anweisungsschreiben des Versenders
- Ursprungszeugnis
Durch eine ordnungsgemäße Dokumentation und Kennzeichnung wird sichergestellt, dass gefährliche Güter ordnungsgemäß gehandhabt werden. Durch korrekte Unterlagen und Etiketten können Frachtführer das Flugzeug so beladen, dass potenzielle Risiken verringert werden, z. B.:
- Trennen potenziell interaktiver Sendungen
- Verstauen brennbarer Sendungen auf eine Weise, die die Ausbreitung potenzieller Brände verlangsamt
Darüber hinaus kann DSV bei der Erlangung der erforderlichen Überfluggenehmigungen, Landegenehmigungen und behördlichen Genehmigungen für Gefahrguttransporte behilflich sein.
Expertenmeinungen
Versand gefährlicher Güter
Erfahren Sie von unseren Experten, was beim Versand schädlicher und gefährlicher Güter zu beachten ist
